Lehrgang - Lehrgang zur zertifizierten Fachkraft für Medienkompetenz

 Der Lehrgang setzt sich aus einer ausgeglichenen Mischung aus praktischen Inhalten,

Theorie und Selbststudium zusammen.

 

Ziel der Ausbildung:

Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur das notwendige theoretische Wissen über

Medienkompetenz und digitale Bildung zu vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten

und Methoden an die Hand zu geben. Sie werden befähigt, eigenständige

medienpädagogische Projekte und Konzepte zu entwickeln und in Ihrer Arbeit umzusetzen.

Ob Sie in der frühkindlichen Bildung, im Schulwesen, in sozialen Einrichtungen oder im

Gesundheits- und Bildungsbereich tätig sind – dieser Lehrgang bietet Ihnen die Werkzeuge,

Inspiration und das Netzwerk, um Medienkompetenz und digitale Achtsamkeit effektiv zu

fördern. Sie lernen, wie Sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene sicher und

verantwortungsvoll im digitalen Zeitalter begleiten und unterstützen können.

 

Zielgruppe: Kleinkindpädagog*innen, Elementarpädagog*innen, Pädagog*innen,

Sozialarbeiter*innen, pädagogisches Fachpersonal, Personen aus Gesundheits- und

Bildungsberufen, interessierte Eltern

Dauer: 12 Wochen – 1 Jahr – 400 UE

 

Option 1:

  • Selbststudium mit einem Online-Meeting über Zoom
  • Österreichweit zugänglich
  • Selbstgesteuertes Lernen mit umfangreichen Lernmaterialien
  • Zugang zu Online-Ressourcen und Foren für den Austausch mit Referent*innen und Mitlernenden
  • Ideal für diejenigen, die ein hohes Maß an Selbstorganisation und Unabhängigkeit in ihrem Lernprozess wünschen.
  • Preis: € 990,00

 

Option 2:

  • Selbststudium mit seminaristischen Anteil (Voraussetzung, wenn du den Lehrgang im Rahmen einer Bildungskarenz absolvierst)
  • Österreichweit zugänglich
  • Selbstgesteuertes Lernen mit umfangreichen Lernmaterialien
  • Zugang zu Online-Ressourcen und Foren für den Austausch mit Referent*innen und Mitlernenden
  • Wöchentlicher Zoomklassenraum: Dienstag und Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr
  • Preis: € 1590,00

 

Lerninhalte:

  •  Geschichte der Medienentwicklung: Verstehen der historischen Entwicklung von Medien und deren Einfluss auf die Gesellschaft.
  • Begriffsdefinitionen: Klärung zentraler Begriffe wie Medienkompetenz, Digitale Kompetenz und Mediatisierung.
  • Mediatisierung der Gesellschaft: Untersuchung der zunehmenden Durchdringung aller Lebensbereiche durch Medien.
  • Mediensozialisation: Analyse der Prozesse, wie Kinder und Jugendliche durch Medien sozialisiert werden.
  • Formen des Medienkonsums: Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten des Medienkonsums und deren Auswirkungen.
  • Rezeptive und aktive Mediennutzung
  • Bildung im digitalen Zeitalter: Strategien und Methoden zur Vermittlung von Bildungsinhalten im Kontext der Digitalisierung.
  • Praktische Ansätze zur Förderung kreativer Medienprojekten bei Kindern und Jugendlichen.
  • Methodische und organisatorische Grundlagen zur Planung und Durchführung von Projekten.
  • Vermittlung von Kenntnissen über rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz im digitalen Raum.
  • Präventionsarbeit in der digitalen Welt
  • Elternarbeit in der Medienpädagogik
  • Digitale Achtsamkeit

Methodik:

 Kombination aus interaktiven Aufgaben, Videomaterial und praktischen Anregungen.

 Selbststudium mit begleitenden Reflexionsaufgaben zur Vertiefung des Gelernten.

 Praxisorientierte Ansätze, um die direkte Anwendung der Inhalte zu ermöglichen.

 Eigenständige Projektentwicklung, um die Inhalte direkt auf die jeweilige Zielgruppe

anzupassen.

 

Lernplattform und Ressourcen:

Unsere moderne Lernplattform bietet Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Lernmaterialien,

einschließlich Lehrvideos, Artikeln, Studien und interaktiven Aufgaben. Diese Ressourcen

sind speziell darauf ausgerichtet, Ihnen ein tiefes Verständnis der Naturpädagogik zu

vermitteln und Ihre Fähigkeiten zur Durchführung pädagogischer Projekte in der Natur zu

stärken.

 

Videos und Interaktive Elemente:

Die Lehrvideos decken eine breite Palette von Themen ab, von Grundlagen der

Medienkompetenz über spezifische pädagogische Ansätze in der Medienarbeit bis hin zu

praktischen Anleitungen für Projekte im Bereich der Digitalisierung. Zusätzlich bieten

interaktive Elemente und Aufgaben die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und zu

vertiefen.

 

Stundenplan:

 Gesamt: 400 UE

 Einführung: 2 UE bei Option 1

 Abschlusspräsentation: 2UE

 Praxisprojekt + Facharbeit: 36UE

 Modul 1 - Einführung in die Medienkompetenz: 60UE

 Modul 2 - Mediensozialisation und pädagogische Begleitung: 60UE

 Modul 3 – Methodik und Didaktik der Medienpädagogik: 100UE

 Modul 4 – Präventive Medienarbeit: 80UE

 Modul 5 – Digitale Achtsamkeit: 40UE

 Modul 6 – Projektarbeit, Reflexion: 20UE

 

Abschluss:

Zertifizierte Fachkraft für Medienkompetenz

 

Kriterien für den Abschluss:

  • Abgabe aller Selbststudiumsbeiträge
  • Abgabe aller praktischen Aufgaben
  • Führen eines Lernportfolios
  • Absolvieren der gebuchten Zoom-Meetings
  • Teilnahme an den regelmäßigen, wöchentlichen Lehrgangsseminaren: Sofern du den Lehrgang im Rahmen einer Bildungskarenz buchst, ist die Teilnahme an unseren Zoom-Meetings (jeden Dienstag und Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr) notwendig
  • Verfassen einer Facharbeit
  • Präsentation der Facharbeit

 

Bildungskarenz:

Es freut uns, dass Sie sich für Ihre berufliche Weiterentwicklung während Ihrer

Bildungskarenz für Motolino entschieden haben.

 

Bei Motolino bieten wir individuell zugeschnittene Bildungsprogramme an, die speziell auf

Ihre Bedürfnisse und die Anforderungen für die Bildungskarenz abgestimmt sind. Beginnen

Sie Ihre Weiterbildung mit uns, indem Sie eine Anfrage für eine Bildungskarenz stellen. 

 

Flexibilität im Lernprozess:

Unser Lehrgang ist so konzipiert, dass er sowohl den Bedürfnissen von

betreuungspflichtigen Eltern als auch von Teilnehmenden ohne Betreuungspflichten gerecht

wird. Wir bieten flexible Lernzeiten an, um Ihnen die Balance zwischen Lernaufwand und

persönlichen Verpflichtungen zu erleichtern.

 

Für betreuungspflichtige Eltern (16 Stunden Lernaufwand pro Woche)

Für Teilnehmende ohne Betreuungspflichten (20 Stunden Lernaufwand pro Woche)

 

Wir sind hier, um Sie auf Ihrem Weg der beruflichen Weiterentwicklung zu

unterstützen und freuen uns darauf, Sie in unserem Lehrgang willkommen zu heißen.

 

sei mit dabei